Grundbildung und Schulabschlüsse

Kom­mu­ni­ka­ti­on – FÄLLT AUS!

Der Kurs ver­mit­telt die Grund­zü­ge der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Auf wel­chen Ebe­nen hören Men­schen, was wird beim Spre­chen gesen­det. Es wird ein Bewusst­sein dafür geschaf­fen, wel­che Tie­fen und Dimen­sio­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on mit sich bringt. Im täg­li­chen Gespräch kön­nen vie­le Miss­ver­ständ­nis­se ent­ste­hen. 

Kom­mu­ni­ka­ti­on beruht immer auf den Erin­ne­run­gen und Reprä­sen­ta­tio­nen der spre­chen­den Per­son als Sen­der und dem Zuhö­ren­den als Emp­fän­ger. Ton­fall und Stimm­la­ge kön­nen das Gespräch eben­falls beein­flus­sen. Egal, ob es sich um Paa­re oder Per­so­nen in einer ande­ren Bezie­hung, in einem ande­ren Kon­text wie Beruf oder Fami­lie han­delt, die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Men­schen kann zu Kon­flik­ten füh­ren. In einem simu­lier­ten Kon­flikt­ge­spräch wer­den die theo­re­ti­schen Grund­la­gen ver­tieft und bespro­chen.

Sie erhal­ten Anre­gun­gen zum Umgang mit schwie­ri­gen The­men, Ihre Bedürf­nis­se aus­zu­drü­cken und eine wert­schät­zen­de Gesprächs­at­mo­sphä­re auf­zu­bau­en.

Frei­tag, 01.12.2023
15:00 – 16:30 Uhr 

Dozent*in

Julia Buckebrede

Kursort

AG BSA e.V.

Gebühr

27,00€

Teilnehmer*innen

mind. 12

Kursnummer

23B01-010

Dauer

1 Termin