Dozie­ren­de

Kurz­pro­fi­le unse­rer Dozie­ren­den

Tho­mas

Brüg­ge­mann

Tho­mas Brüg­ge­mann ist seit dem Jahr 2019 als zuge­las­se­ner Rechts­an­walt in Müns­ter tätig. Sei­ne Schwer­punk­te lie­gen dabei vor allem im Arbeits­recht, aber auch im all­ge­mei­nen Zivil- und Ver­wal­tungs­recht. In sei­nen Vor­trä­gen behan­delt er pra­xis­re­le­van­te The­men wie z.B. Abschluss und/ oder Been­di­gung des Arbeits­ver­tra­ges und ver­mit­telt hier­zu die recht­li­chen Grund­zü­ge. Dabei ist es ihm stets ein Anlie­gen, über bekann­te recht­li­che Fehl­vor­stel­lun­gen auf­zu­klä­ren.

Moni­ka

Brzes­ka

Moni­ka Brzes­ka ist Diplom Päd­ago­gin und Psy­cho­lo­gin B.A. (M.A. in Aus­bil­dung). Sie ist zer­ti­fi­zier­te Stress­ma­na­ge­rin und Trai­ne­rin für Erwach­se­ne und Kin­der. Außer­dem ist sie zer­ti­fi­zier­te Resi­li­en­z­trai­ne­rin und Schlaf­be­ra­te­rin. Dar­über hin­aus ist sie Fach­kraft für Stress- und Burn­out- Prä­ven­ti­on und Case Mana­ge­rin.

Julia

Buckebre­de

Julia Buckebre­de ist Betriebs­wir­tin und Psy­cho­lo­gin sowie Dok­to­ran­din der Bun­des­wehr­uni­ver­si­tät Ham­burg im Bereich Hoch­sen­si­bi­li­tät.

Dr.

Nad­ja

Ever­s­mey­er

Dr. Nad­ja Ever­s­mey­er ist als Rechts­an­wäl­tin mit dem Schwer­punkt Media­ti­on sowie als sys­te­mi­scher Coach tätig. Zuvor war sie über 10 Jah­re in einem Ein­zel­han­dels-Kon­zern lei­ten­de Ange­stell­te, zuletzt Pro­ku­ris­tin in den Berei­chen Ver­trieb, HR und Ver­wal­tung. Sie ist zer­ti­fi­zier­te Media­to­rin und Coach mit NLP Prac­ti­tio­ner- sowie Train the Trai­ner-Aus­bil­dung.

Eva

Fayz

Eva Fayz ist aus­ge­bil­de­te Leh­re­rin für die Fächer Eng­lisch und Kunst und begeis­tert sich sehr für Gedächt­nis­sport. Sie liebt es krea­tiv und mit Men­schen in Kon­takt zu sein. Ihre fröh­li­che Lebens­ein­stel­lung nützt ihr auch bei ihrer aktu­el­len Arbeit als Sys­te­mi­sche Bera­te­rin.

För­di­Ko GmbH

För­di­Ko GmbH schult den Umgang mit dem Inter­net, Apps und digi­ta­ler Tech­nik, wie z.B. dem Smart­phone, Tablet und PC. „För­di­Ko“ steht für „För­de­rung digi­ta­ler Kom­pe­ten­zen“. Sie haben es sich zur Auf­ga­be gemacht, jedem Men­schen digi­ta­le Teil­ha­be zu ermög­li­chen. Als High­light bie­ten sie ins­be­son­de­re immo­bi­len Men­schen mit Hil­fe von VR-Bril­len die Mög­lich­keit, an fer­ne Orte zu rei­sen und die vir­tu­el­le Welt ken­nen zu ler­nen. Dar­über hin­aus qua­li­fi­zie­ren sie Haupt- und Ehren­amt­li­che in der Ver­mitt­lung digi­ta­ler All­tags­kom­pe­ten­zen und im Umgang mit Apps und Soft­ware wie Micro­soft-Office für ihren eige­nen digi­ta­len Arbeits­all­tag.

Domi­nik

Hand­ke

Domi­nik Hand­ke ist Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Miet- und Woh­nungs­ei­gen­tums­recht. In sei­nen Vor­trä­gen behan­delt er pra­xis­re­le­van­te The­men wie z.B. die Neben­kosten­abrechnung und Miet­erhö­hun­gen. Hier­zu ver­mit­telt er die recht­li­chen Grund­zü­ge. Dabei ist es ihm stets ein Anlie­gen, über bekann­te recht­li­che Fehl­vor­stel­lun­gen auf­zu­klä­ren.


Ame­lie

Hirsch

Ame­lie Hirsch stu­diert an der Kunst­aka­de­mie in Müns­ter. Sie ver­fügt über Erfah­run­gen im Bereich Kunst­in­stal­la­tio­nen und ist Bestand­teil von Aus­stel­lun­gen und Aktio­nen. Der Spiel­film „Frü­her war alles bes­ser“ gehört zu einem ihrer Pro­jek­te.

Jan

Hou­dek

Jan Hou­dek ist gelern­ter Indus­trie­kauf­mann. Seit dem Beginn sei­nes Stu­di­ums der Sozia­len Arbeit ist der akti­ve Pfad­fin­der in den Berei­chen Umwelt- und Erleb­nis­päd­ago­gik und Jugend­ar­beit tätig. Zudem orga­ni­siert er regel­mä­ßig Feri­en­frei­zei­ten im In- und Aus­land.

Micha­el

Hum­mert

Micha­el Hum­mert ist Diplom­päd­ago­ge, sys­te­mi­scher Bera­ter und Sexu­al­päd­ago­ge (isp/gsp).

Hen­ri­ke

Jüt­ting

Hen­ri­ke Jüt­ting ist gebür­ti­ge Müns­te­ra­ne­rin. Nach ihrem Stu­di­um in Bre­men hat sie in Wirt­schafts- und Sozi­al­wis­sen­schaf­ten pro­mo­viert. Anschlie­ßend arbei­te­te sie in Bre­men, Brüs­sel und Cel­le. Seit 2005 lebt sie mit ihrer Fami­lie und zwei Hun­den wie­der in ihrer Hei­mat­stadt. Dort begann sie mit dem Schrei­ben von Kurz­ge­schich­ten und absol­vier­te ein Fern­stu­di­um in Krea­ti­vem Schrei­ben. Bis­lang hat sie vier Kri­mis geschrie­ben. Im Som­mer 2023 erscheint ihr fünf­ter Kri­mi mit dem Titel „Mord im Kreuz­vier­tel“.

Chris­ti­ne

Kanz

Chris­ti­ne Kanz ist Diplom Sozialpädagogin/ Sozi­al­ar­bei­te­rin, Mas­ter of Arts M.A. und Sexu­al­päd­ago­gin (isp/gsp).

Esther

Kecker

Esther Kecker arbei­tet frei­be­ruf­lich in Müns­ter. Im Grund­be­ruf ist sie Sprach­do­zen­tin sowie IHK geprüf­te Über­set­ze­rin und Dol­met­sche­rin für Eng­lisch und Fran­zö­sisch. Seit eini­ger Zeit übt sie dar­über hin­aus eine Tätig­keit als Bera­te­rin für Selbst­ma­nage­ment, Bewer­bungs­ver­fah­ren und Exis­tenz­grün­dung aus, die auf ver­schie­de­nen Erfah­run­gen in der beruf­li­chen Bil­dung beruht.

Marie­ke

Kni­cken­berg

Marie­ke Kni­cken­berg ist Gym­na­si­al­leh­re­rin für die Fächer Fran­zö­sisch und Musik und Yoga­leh­re­rin. 2016 hat sie ihr Her­zens­the­ma zu ihrem Beruf gemacht und arbei­tet selbst­stän­dig als ganz­heit­li­che Gesund­heits- und Ernäh­rungs­be­ra­te­rin.

Jens

Kös­ter

Jens Kös­ter ist Rechts­an­walt mit mehr als 11-jäh­ri­ger Berufs­er­fah­rung. Er ist Fach­an­walt für Medi­zin­recht und zudem mit Freu­de und Enga­ge­ment vor­nehm­lich in zivil­recht­li­chen Ange­le­gen­hei­ten tätig. In sei­nen Vor­trä­gen behan­delt er pra­xis­re­le­van­te The­men wie z.B. das Tes­ta­ment und die Pati­en­ten­ver­fü­gung und ver­mit­telt hier­zu die recht­li­chen Grund­zü­ge. Dabei ist es ihm stets ein Anlie­gen, über bekann­te recht­li­che Fehl­vor­stel­lun­gen auf­zu­klä­ren.

Vanes­sa

Kre­ling

Vanes­sa Kre­ling arbei­tet seit ihrem Phar­ma­zie­stu­di­um in Müns­ter als Apo­the­ke­rin. Wäh­rend ihrer Pro­mo­ti­on an der WWU hat sie sich im Fach der Phar­ma­zeu­ti­schen Bio­lo­gie beson­ders mit Natur­stof­fen beschäf­tigt. Ihr Schwer­punkt ist, über Gesund­heits­my­then auf­zu­klä­ren und wis­sen­schaft­lich fun­dier­tes Wis­sen über Krank­hei­ten und ihre The­ra­pien zu ver­mit­teln.

Andrea

Kun­ze

Andrea Kun­ze ist Diplom Han­dels­leh­re­rin und Diplom Kauf­frau. Sie hat 20 Jah­re Erfah­rung in der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung und Per­so­nal­ar­beit. Die Anfor­de­run­gen der Arbeits­welt haben sich ver­än­dert. Sich auf neue Trends ein­zu­las­sen, erfor­dert ver­än­der­te Stra­te­gien und ande­re, nach­hal­ti­ge Zie­le sowie per­sön­li­ches Wachs­tum.

Chris­ti­an

Nach­ti­gäl­ler

Chris­ti­an Nach­ti­gäl­ler arbei­tet als Autor und selbst­stän­di­ger Restau­ra­tor, er ist Archi­tekt und an der Fach­hoch­schu­le für Design beschäf­tigt. Mitt­ler­wei­le hat er acht Bücher ver­öf­fent­licht und hält regel­mä­ßig Lesun­gen.

Kers­tin

Opitz

Kers­tin Opitz ist Kurs­lei­tung für Ent­span­nungs­me­tho­den PMR/ AT, Ernäh­rungs­be­ra­te­rin (all­ge­mein und nach TCM), sie besitzt die Fit­ness­trai­ner-Lizenz A & B, ist Per­so­nal Trai­ner und Sport-/Ge­sund­heits­trai­ner i.A. Sie arbei­tet im Stress­ma­nage­ment und der Burn­out-Pro­phy­la­xe-Bera­tung, sie ist NLP Prac­ti­tio­ner.

Puls 2.0

Puls 2.0 bie­tet medi­zi­ni­sche Dienst­leis­tun­gen an. Das beson­de­re Augen­merk liegt dabei auf der Ers­te Hil­fe Aus­bil­dung, dem Not­fall­trai­ning für beson­de­re Situa­tio­nen und Umge­bun­gen, der Bereit­stel­lung von Sani­täts­diens­ten sowie der Aus­bil­dung von Brandschutzhelfer*Innen. Das Team besteht aus (berufs-)erfahrenen Notfallsanitäter*Innen, Feu­er­wehr­leu­ten, Sanitäter*Innen mit Aus­bil­dung in der Gesund­heits- & Kran­ken­pfle­ge und Ers­te Hil­fe Ausbilder*Innen.

Kira Mile­na

Rahn

Kira Mile­na Rahn ist Inha­be­rin der Hula Hoop Rei­fen­ma­nu­fak­tur „Lucky Hoops“. Seit 2021 ist sie außer­dem zer­ti­fi­zier­te Hoop­dance Trai­ne­rin und unter­rich­tet in Müns­ter und Umge­bung den Tanz mit dem Rei­fen. Dabei ist Hoop­dance viel mehr als das klas­si­sche Hula Hoo­pen um den Bauch. Es geht dar­um ver­schie­de­ne Tricks mit dem Rei­fen zu ler­nen und die­se tän­ze­risch mit ein­an­der zu ver­bin­den. Ein Sport für Kör­per und Geist und ein gro­ßer Spaß für Jung und Alt.

Stu­dio form­ago­ra

Stu­dio form­ago­ra ist ein jun­ges Design­bü­ro für Social Design aus Müns­ter. Gegrün­det wur­de es von den drei Tisch­lern und Desi­gnern Finn Blan­ken­berg, Nick Pot­ter und Esra Heu­er­mann. Ihr Anlie­gen ist es, den sozi­al-öko­lo­gi­schen Wan­del mit­zu­ge­stal­ten. In ihrer Arbeit set­zen sie auf Mit­be­stim­mung, Teil­ha­be und Empower­ment.

Ste­pha­nie

Witt-Loers

Ste­pha­nie Witt-Loers ist Trau­er­fach­be­ra­te­rin (BVT e.V ), Kin­der- und Fami­li­en­trau­er­be­glei­te­rin (BVT e. V. ), Ster­be­be­glei­te­rin, Autorin, Dozen­tin und Heil­prak­ti­ke­rin (Psy­cho­the­ra­pie). Seit vie­len Jah­ren befasst die The­ra­peu­tin, Autorin und Ent­wick­le­rin von Trau­er­tools sich mit dem Umgang von Kri­sen und Trau­er, nicht nur im Kon­text von Tod. Ste­pha­nie Witt-Loers lei­tet das Insti­tut Dell­ani­ma, ist Initia­to­rin und Lei­te­rin des Koope­ra­ti­ons­pro­jekts des Insti­tuts Dell­ani­ma und des DRK „Leben mit dem Tod- Trau­ern­de Fami­li­en beglei­ten“. Sie bie­tet bun­des­weit und im Aus­land Fort­bil­dun­gen, hält Vor­trä­ge, berät prä­ven­tiv im beruf­li­chen Kon­text zum Umgang mit Trau­er und beglei­tet in aku­ten Kri­sen­fäl­len. Mit ihrer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung arbei­tet sie in der ambu­lan­ten Trau­er­the­ra­pie im Auf­trag ver­schie­de­ner Jugend­äm­ter und Kin­der­hei­me. In ihrer Pra­xis bie­tet sie Ein­zel­be­ra­tun­gen sowie Grup­pen­be­glei­tung für Men­schen jeden Alters.

WordPress Double Opt-in by Forge12