Kurzprofile unserer Dozierenden
Thomas
Brüggemann
Thomas Brüggemann ist seit dem Jahr 2019 als zugelassener Rechtsanwalt in Münster tätig. Seine Schwerpunkte liegen dabei vor allem im Arbeitsrecht, aber auch im allgemeinen Zivil- und Verwaltungsrecht. In seinen Vorträgen behandelt er praxisrelevante Themen wie z.B. Abschluss und/ oder Beendigung des Arbeitsvertrages und vermittelt hierzu die rechtlichen Grundzüge. Dabei ist es ihm stets ein Anliegen, über bekannte rechtliche Fehlvorstellungen aufzuklären.
Monika
Brzeska
Monika Brzeska ist Diplom Pädagogin und Psychologin B.A. (M.A. in Ausbildung). Sie ist zertifizierte Stressmanagerin und Trainerin für Erwachsene und Kinder. Außerdem ist sie zertifizierte Resilienztrainerin und Schlafberaterin. Darüber hinaus ist sie Fachkraft für Stress- und Burnout- Prävention und Case Managerin.
Julia
Buckebrede
Julia Buckebrede ist Betriebswirtin und Psychologin sowie Doktorandin der Bundeswehruniversität Hamburg im Bereich Hochsensibilität.
Dr.
Nadja
Eversmeyer
Dr. Nadja Eversmeyer ist als Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Mediation sowie als systemischer Coach tätig. Zuvor war sie über 10 Jahre in einem Einzelhandels-Konzern leitende Angestellte, zuletzt Prokuristin in den Bereichen Vertrieb, HR und Verwaltung. Sie ist zertifizierte Mediatorin und Coach mit NLP Practitioner- sowie Train the Trainer-Ausbildung.
Eva
Fayz
Eva Fayz ist ausgebildete Lehrerin für die Fächer Englisch und Kunst und begeistert sich sehr für Gedächtnissport. Sie liebt es kreativ und mit Menschen in Kontakt zu sein. Ihre fröhliche Lebenseinstellung nützt ihr auch bei ihrer aktuellen Arbeit als Systemische Beraterin.
FördiKo GmbH
FördiKo GmbH schult den Umgang mit dem Internet, Apps und digitaler Technik, wie z.B. dem Smartphone, Tablet und PC. „FördiKo“ steht für „Förderung digitaler Kompetenzen“. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, jedem Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen. Als Highlight bieten sie insbesondere immobilen Menschen mit Hilfe von VR-Brillen die Möglichkeit, an ferne Orte zu reisen und die virtuelle Welt kennen zu lernen. Darüber hinaus qualifizieren sie Haupt- und Ehrenamtliche in der Vermittlung digitaler Alltagskompetenzen und im Umgang mit Apps und Software wie Microsoft-Office für ihren eigenen digitalen Arbeitsalltag.
Dominik
Handke
Dominik Handke ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. In seinen Vorträgen behandelt er praxisrelevante Themen wie z.B. die Nebenkostenabrechnung und Mieterhöhungen. Hierzu vermittelt er die rechtlichen Grundzüge. Dabei ist es ihm stets ein Anliegen, über bekannte rechtliche Fehlvorstellungen aufzuklären.
Amelie
Hirsch
Amelie Hirsch studiert an der Kunstakademie in Münster. Sie verfügt über Erfahrungen im Bereich Kunstinstallationen und ist Bestandteil von Ausstellungen und Aktionen. Der Spielfilm „Früher war alles besser“ gehört zu einem ihrer Projekte.
Jan
Houdek
Jan Houdek ist gelernter Industriekaufmann. Seit dem Beginn seines Studiums der Sozialen Arbeit ist der aktive Pfadfinder in den Bereichen Umwelt- und Erlebnispädagogik und Jugendarbeit tätig. Zudem organisiert er regelmäßig Ferienfreizeiten im In- und Ausland.
Michael
Hummert
Michael Hummert ist Diplompädagoge, systemischer Berater und Sexualpädagoge (isp/gsp).
Henrike
Jütting
Henrike Jütting ist gebürtige Münsteranerin. Nach ihrem Studium in Bremen hat sie in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften promoviert. Anschließend arbeitete sie in Bremen, Brüssel und Celle. Seit 2005 lebt sie mit ihrer Familie und zwei Hunden wieder in ihrer Heimatstadt. Dort begann sie mit dem Schreiben von Kurzgeschichten und absolvierte ein Fernstudium in Kreativem Schreiben. Bislang hat sie vier Krimis geschrieben. Im Sommer 2023 erscheint ihr fünfter Krimi mit dem Titel „Mord im Kreuzviertel“.
Christine
Kanz
Christine Kanz ist Diplom Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, Master of Arts M.A. und Sexualpädagogin (isp/gsp).
Esther
Kecker
Esther Kecker arbeitet freiberuflich in Münster. Im Grundberuf ist sie Sprachdozentin sowie IHK geprüfte Übersetzerin und Dolmetscherin für Englisch und Französisch. Seit einiger Zeit übt sie darüber hinaus eine Tätigkeit als Beraterin für Selbstmanagement, Bewerbungsverfahren und Existenzgründung aus, die auf verschiedenen Erfahrungen in der beruflichen Bildung beruht.
Marieke
Knickenberg
Marieke Knickenberg ist Gymnasiallehrerin für die Fächer Französisch und Musik und Yogalehrerin. 2016 hat sie ihr Herzensthema zu ihrem Beruf gemacht und arbeitet selbstständig als ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberaterin.
Jens
Köster
Jens Köster ist Rechtsanwalt mit mehr als 11-jähriger Berufserfahrung. Er ist Fachanwalt für Medizinrecht und zudem mit Freude und Engagement vornehmlich in zivilrechtlichen Angelegenheiten tätig. In seinen Vorträgen behandelt er praxisrelevante Themen wie z.B. das Testament und die Patientenverfügung und vermittelt hierzu die rechtlichen Grundzüge. Dabei ist es ihm stets ein Anliegen, über bekannte rechtliche Fehlvorstellungen aufzuklären.
Vanessa
Kreling
Vanessa Kreling arbeitet seit ihrem Pharmaziestudium in Münster als Apothekerin. Während ihrer Promotion an der WWU hat sie sich im Fach der Pharmazeutischen Biologie besonders mit Naturstoffen beschäftigt. Ihr Schwerpunkt ist, über Gesundheitsmythen aufzuklären und wissenschaftlich fundiertes Wissen über Krankheiten und ihre Therapien zu vermitteln.
Andrea
Kunze
Andrea Kunze ist Diplom Handelslehrerin und Diplom Kauffrau. Sie hat 20 Jahre Erfahrung in der Organisationsentwicklung und Personalarbeit. Die Anforderungen der Arbeitswelt haben sich verändert. Sich auf neue Trends einzulassen, erfordert veränderte Strategien und andere, nachhaltige Ziele sowie persönliches Wachstum.
Christian
Nachtigäller
Christian Nachtigäller arbeitet als Autor und selbstständiger Restaurator, er ist Architekt und an der Fachhochschule für Design beschäftigt. Mittlerweile hat er acht Bücher veröffentlicht und hält regelmäßig Lesungen.
Kerstin
Opitz
Kerstin Opitz ist Kursleitung für Entspannungsmethoden PMR/ AT, Ernährungsberaterin (allgemein und nach TCM), sie besitzt die Fitnesstrainer-Lizenz A & B, ist Personal Trainer und Sport-/Gesundheitstrainer i.A. Sie arbeitet im Stressmanagement und der Burnout-Prophylaxe-Beratung, sie ist NLP Practitioner.
Puls 2.0
Puls 2.0 bietet medizinische Dienstleistungen an. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf der Erste Hilfe Ausbildung, dem Notfalltraining für besondere Situationen und Umgebungen, der Bereitstellung von Sanitätsdiensten sowie der Ausbildung von Brandschutzhelfer*Innen. Das Team besteht aus (berufs-)erfahrenen Notfallsanitäter*Innen, Feuerwehrleuten, Sanitäter*Innen mit Ausbildung in der Gesundheits- & Krankenpflege und Erste Hilfe Ausbilder*Innen.
Kira Milena
Rahn
Kira Milena Rahn ist Inhaberin der Hula Hoop Reifenmanufaktur „Lucky Hoops“. Seit 2021 ist sie außerdem zertifizierte Hoopdance Trainerin und unterrichtet in Münster und Umgebung den Tanz mit dem Reifen. Dabei ist Hoopdance viel mehr als das klassische Hula Hoopen um den Bauch. Es geht darum verschiedene Tricks mit dem Reifen zu lernen und diese tänzerisch mit einander zu verbinden. Ein Sport für Körper und Geist und ein großer Spaß für Jung und Alt.
Studio formagora
Studio formagora ist ein junges Designbüro für Social Design aus Münster. Gegründet wurde es von den drei Tischlern und Designern Finn Blankenberg, Nick Potter und Esra Heuermann. Ihr Anliegen ist es, den sozial-ökologischen Wandel mitzugestalten. In ihrer Arbeit setzen sie auf Mitbestimmung, Teilhabe und Empowerment.
Stephanie
Witt-Loers
Stephanie Witt-Loers ist Trauerfachberaterin (BVT e.V ), Kinder- und Familientrauerbegleiterin (BVT e. V. ), Sterbebegleiterin, Autorin, Dozentin und Heilpraktikerin (Psychotherapie). Seit vielen Jahren befasst die Therapeutin, Autorin und Entwicklerin von Trauertools sich mit dem Umgang von Krisen und Trauer, nicht nur im Kontext von Tod. Stephanie Witt-Loers leitet das Institut Dellanima, ist Initiatorin und Leiterin des Kooperationsprojekts des Instituts Dellanima und des DRK „Leben mit dem Tod- Trauernde Familien begleiten“. Sie bietet bundesweit und im Ausland Fortbildungen, hält Vorträge, berät präventiv im beruflichen Kontext zum Umgang mit Trauer und begleitet in akuten Krisenfällen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung arbeitet sie in der ambulanten Trauertherapie im Auftrag verschiedener Jugendämter und Kinderheime. In ihrer Praxis bietet sie Einzelberatungen sowie Gruppenbegleitung für Menschen jeden Alters.